2022 war es eine ganz besondere Erfahrung, das Community-Buch “Nachhaltige Bildung. Nachhaltige Schule” herauszubringen. Doch jetzt, im März 2023, hat Media4Teens & Schools Entwicklerin Susanne Braun-Speck, auch Vereinsvorsitzende vom sii-kids & -talents e.V., allein ein Buch geschrieben und bereits auf Amazon als E-Book veröffentlicht :-)
Drei Wochen brauchte sie dafür. Ja, mehr nicht, da sie die Themen und Inhalte seit Jahren in Workshops schult und, zumindest in Stichworten und Mindmaps, im Lernmanagement-System von Media4Schools.de stehen hat. Hier ist es:
Media4Schools:
Online-Schülerzeitungen als digitale Lernprojekte – auch im Unterricht
Medien- und 4K-Kompetenzen? Pflichtfach Informatik? KI, wie ChatGPT versus Lese- und Rechtschreibfähigkeiten?Eine webbasierte Online-Schul- oder Schülerzeitung als digitales Lernprojekt fördert Zukunftskompetenzen!
Sie ermöglicht Digitale und Demokratie-Bildung, Begabungs- und Kreativitätsförderung sowie “Entrepreneurship Education”. Zudem macht die Gründung des „Unternehmens“ Schülerzeitung Spaß, ermöglicht die Teilnahme an Wettbewerben und dient als „Aushängeschild“ dem Image der Schule.
Lese- und Rechtschreib-Fähigkeiten sowie soziale, kollaborative und kommunikative Kompetenzen werden gefördert und gefordert; Inklusion ist teilweise möglich und DaZ-Schüler:innen können eingebunden werden.
Online-Schul- & Schülerzeitungen sind nicht nur eine Plattform, um multimediale Inhalte zu erstellen, sondern eine facettenreiche Möglichkeit, um Zukunftskompetenzen im Bereich digitale Medien und Entrepreneurship zu lehren und lernen!
Technische Basis ist übrigens das CMS WordPress.
In diesem Buch erfahren Lehrkräfte und Schüler: innen, wie sie eine Online-Schul- oder Schüler-Zeitung ins Leben rufen und auch für unterrichtliche Zwecke nutzen können – inklusive agiler Methoden!
https://media4schools.de/wp-content/uploads/2023/03/iPad_Buch-Cover-Media4Schools_Mockup-ueber-Canva-com-pro-1.png28004000sbshttps://media4schools.de/wp-content/uploads/2023/04/logo-media4ts-e1682664775463.pngsbs2023-03-26 09:14:312023-05-06 10:25:36Media4Schools Buch veröffentlicht
Anfang Januar 2021 ist das Buch “Agilität & Bildung” als digitale PDF erschienen. Federführende auf Media4Schools.de sowie tiefenschaerfe.de, Susanne Braun-Speck, hat zwei Beiträge dafür geschrieben. Sie kann auch als Referentin dazu gebucht werden!
2.3 | Agile Mindmaps für Projektarbeit in Schulen (ab Seite 114)
2.4 | ScoreCards als Bewertungs-Werkzeug für Projektarbeiten (ab Seite 122)
Inhalt / Klappentext:
Das Thema „Agilität und Bildung“ lässt sich nicht einfach zwischen zwei Buchdeckel packen. Vielmehr zeigt sich, dass Agilität in Bildung ein schon bekanntes, und zugleich stetig wachsendes Feld ist. Agilität ist KEIN Buzzword, sondern steht für eine wohlüberlegte Herangehensweise. Dieser Begriff darf nicht einseitig gesehen oder genutzt werden. Es tut sich eine schon in Teilen bekannte Landschaft auf, in der man immer wieder neue Dinge erkunden kann und altes wiederfindet.
Dieses Buch – geschrieben von 34 Autor:innen aus allen Bereichen der deutschen und schweizerischen Bildungsbranche – ist der Versuch, viele Elemente dieser Landschaft sichtbar zu machen: Grundgedanken über Agilität genauso wie Praxisbeispiele aus dem Bildungsalltag. Ein kundiger Reiseführer sozusagen. Wir möchten die Leser:innen einladen, diese Reise ins Land der Agilität anzutreten, um selbst weitere spannende Orte zu entdecken. Dieses Buch ist ein guter Kompass und “guide on the side”.
In 2021 sind folgende Media4Teens- sowie Media4Schools-Kurse im Angebot; alle finden derzeit komplett digital per BigBlueButton-Videokonferenz statt. Schulgruppen sowie einzelne Pädagogen und Schülervertreter aus Schleswig-Holstein können diese über das IQSH wahrnehmen. Über Anfragen aus anderen Bundesländern freuen wir uns natürlich auch. Es gibt Abruf- & Termin-Veranstaltungen.
Abruf-Veranstaltungen für Gruppen:
(in SH übers Schulbudget buchbar):
Homeschooling – Online-Konferenzen mit Schülern u/o Kollegen auf BigBlueButton führen (Formix: PRV0104)
DigitalGenial: Medien-Kompetenz für Beginner, digitale Bewerbungen & Projektarbeiten (Formix: FFB0068)
Online-Schülerzeitungen entwickeln & betreuen – so geht es! (Formix: PRV0108)
BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel: “Nachhaltige Smartphones, digital präsentiert” (Formix: PRV0099)
Termin-Veranstaltungen (auch für einzelne Personen):
Digitale Projekte günstig planen – egal ob Lernportal, Schülerzeitung, Wiki oder Website.
Wie bereits bekannt gegeben, gibt es seit 15.12.2020 auch diverse Online-Kurse für Schüler (m/w/d) zum #Distanz-Unterricht #Homeschooling online; das im Lern-Management-System auf Media4Schools.de
Am 7. und 8. Januar 2021 fanden in Schleswig-Holstein – geplant / unabhängig vom derzeitigen Lockdown – Distanz-Lerntage für Schulen statt. Diese sollten bevorzugt zur Weiterbildung genutzt werden. Susanne Braun-Speck stellte dafür ihre Online-Kurse für Schüler kostenfrei bereit. Siehe hier auf: Media4Schools.de/Kurse Der NDR interviewte und drehte am Donnerstag, während sie als Referentin für digitale Bildung für die Julius-Leber-Schule in Lübeck aktiv war.
Im TV-Beitrag war sie zusammen mit dem stellvertretenden Direktor und Lehrkräften der JLS Lübeck zu sehen. NDR-Moderatorin war Hanna Bird. Im Radio-Beitrag ist sie zusammen mit dem Moderator Pascal Hillgruber (ehemals Lehrer !) zu hören.
Einer von zwei Radio-Beiträgen auf Welle Nord:
Sowie der Link zum TV-Beitrag beim NDR, Schleswig-Holstein-Magazin
https://media4schools.de/wp-content/uploads/2021/01/Screenshot-800-e1610182859487.png6511155sbshttps://media4schools.de/wp-content/uploads/2023/04/logo-media4ts-e1682664775463.pngsbs2021-01-09 10:03:072021-01-11 17:29:30Beiträge auf dem NDR ( TV & Funk ) am 7. Januar
Dem Reinfelder Verein sii-kids & -talents e.V. (u.a. Initiator & Unterstützer der Online-Schülerzeitung erkant.de) wurde am 16.12.20 im Rathaussaal eine Auszeichnung für seine Nachhaltigkeits-Kurse überreicht. Einige Kurse sind jetzt offen zugänglich.
Die für den 17. November 2020 geplante feierlicher Preisverleihung in Kiel musste Coronabedingt abgesagt werden. Kurz vor dem erneuten harten Lockdown hat RENN.nord den Preisträgerinnen aus Schleswig-Holstein den Preis in Rendsburg und Reinfeld vor Ort überreicht.
Umweltminister Jan Philipp Albrecht richtete den Preisträgerinnen seine Glückwünsche mit einer Video-Botschaft aus (siehe unten).
Vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) in Kooperation mit den Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeits-Strategien (RENN.nord) wurden bundesweit 40 Initiativen als “Projekt Nachhaltigkeit 2020” ausgezeichnet. Zwei davon aus Schleswig-Holstein. Dabei: Das Flensburger Projekt “Nachhaltig erzählen” der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, vertreten durch Susanne Brandt. Sowie das Projekt “Media4Teens” vom Verein sii-kids & -talents eV., vertreten durch Susanne Braun-Speck, mit digitalen Angeboten für “Bildung für nachhaltige Entwicklung” (kurz: BNE) aus Reinfeld.
„Eigentlich wollten wir die Preisverleihung im November in der Lille-Brauerei in Kiel feiern, inklusive einem Auftritt von MASH!-Der Musical Academy Schleswig-Holstein, die ein Musical zu den 17 Nachhaltigkeitszielen entwickelt haben. Nun haben wir die Preisträgerinnen vor Ort besucht, um die Preise zu überreichen. Beide Projekte sind tolle Beispiele für gelungene Bildung für nachhaltige Entwicklung.“, sagt Dr. Maria Grewe, Mitarbeiterin von RENN.nord.
Online-Schülerkurse von Media4Teens sind jetzt offen zugänglich!
“Ich beschäftigte mich 2020 überwiegend mit nachhaltiger “Digitaler Bildung”. Wie sieht digitale Bildung aus, die Schülern nachhaltig nutzt und langfristig wirkt? Aktuell erschweren unter Anderem fehlende informatische Grundkenntnisse Schülern (m/w/d) und Lehrkräften das Distanzlernen per Homeschooling. Dazu gibt es jetzt offene Kurse“, verkündigte Susanne Braun-Speck. In diesen geht es um:
Online- / Video-Konferenzen – als SuS daran teilnehmen
E-Mails einrichten & nutzen
Hausaufgaben-Organisation bei Homeschooling
Text-Bearbeitung & -Formate
PDF-Dateien kennen, erstellen & nutzen
sowie der BNE-Kurs mit dem Thema “Smartphones” als mögliche Projektarbeit
Hier werden essenzielle Cookies für den Schutz der Website sowie für eine benutzerfreundliche Darstellung genutzt. Soll hier alles funktionieren? Dann klicke wenigstens OK. In der Datenschutzerklärung können mehr Cookies (de)aktiviert werden.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.