Schlagwortarchiv für: Projektwoche

In Dänemark, und nun auch in Schleswig-Holstein, sollen Schulen im Rahmen einer „Experimentierklausel“ die Möglichkeit erhalten, innovative Konzepte zur Unterrichtsgestaltung, neue Leistungsbewertungsmodelle, eine freiere Handhabung von Kontingent-Stundentafeln, sowie neue Arbeitszeitmodelle zu entwickeln und zu erproben. Insbesondere Projektwochen geben Zeit und Struktur für solche Experimente!

  • In Berlin gibt es das „Modellvorhaben zur Verbesserung der Lernbedingungen”
  • in Brandenburg „Schulversuche zum individualisierten Lernen”
  • in Bayern etwa das „Pilotprojekt Individualisierung”

Wird das der große Wurf, mit dem das Bildungssystem revolutioniert werden kann? Auf jeden Fall sollen Konzepte gefunden werden, mit denen der Lehrkräftemangel aufgefangen werden kann und beispielsweise die Schüler: innen Zukunftskompetenzen entwickeln können. Das etwa über offene Lernformen, fächer- und jahrgangsübergreifenden Unterricht. Dafür können multiprofessionelle Teams (unterstützt von externen Bildungspartnern) Projektunterricht anbieten.

Online-Schul- oder Schülerzeitungen (Online-SZs) können so ein experimentelles Projekt sein. Genauer: ein digitales Lernprojekt mit vielen Facetten, welches in verschiedenen Orga-Formen angeboten werden kann.

Es gibt 7 verschiedene Möglichkeiten, um eine Online-SZ im Schulalltag zu implementieren. Sie kann von Schüler: innen komplett unabhängig betrieben, oder für unterrichtliche Zwecke genutzt werden – dies, um alle Bildungspotenziale ausschöpfen zu können!

Rein rechtlich betrachtet gibt es Schul- sowie Schülerzeitungen. Schulzeitungen verantworten Schulleitungen, Schülerzeitungen stehen außerhalb der Verantwortung der Schule – mehr oder weniger. Für beide Formen passt die Abkürzung „Online-SZ“.

Unterrichtliche Organisationsformen (3-7):

Da das Gründen und Betreiben einer Schülerzeitung ein enormes Bildungspotential hat, und die möglichen Lerninhalte vollumfänglich nur vermittelt werden können, wenn dafür Zeit und Rahmen vorhanden sind, bietet sich an, eine unterrichtliche Organisationsform zu wählen und damit das ganze „Paket“ nutzbar zu machen.

Unabhängig von Schulgesetzen sollte es im Rahmen der Demokratie-Erziehung natürlich so sein, dass Schülerzeitungs-Redaktionen ihre Rechte und Pflichten als Jugendpresse wahrnehmen können sollen – wegen der Pressefreiheit und so!

Beispiel: Organisationsform „Projektwoche“ (3)

Es gibt verschiedene Varianten, um Online-Schülerzeitungen in zeitlich begrenzten Projekt- oder Vorhabenwochen durchzuführen: jahrgangsübergreifend (V3.1) oder berufsvorbereitend jahrgangsbezogen (V3.2). Dafür ist es in jedem Fall erforderlich, im Vorwege einmal eine Online-Schülerzeitung zu gründen und technisch aufzusetzen – das gegebenenfalls von einem Webdesigner (Hier anfragen).

Basierend auf der einmal entwickelten Schülerzeitungs-Homepage, kann jedes Schuljahr aufs Neue (auch mehrmals pro Jahr) in Projekt- oder Vorhaben-Wochen jeweils eine Gruppe von Schüler: innen das digitale Arbeiten in einer Online-Redaktion erlernen und anwenden. Mit und ohne Lehrkräften; in jedem Fall schülerzentriert und ggf. Peer2Peer.

Für jede neue Projektgruppe wird jeweils eine eigene Unterseite oder eine Themen-Seite auf der Online-Schülerzeitung erstellt! Beispiel:


Beispiel der Orga-Form 3 mit jahrgangsbezogenen Projektwochen (V3.2.)

Schulen, die ihre baldigen Schulabgänger noch schnell etwas fitter für ihre digitale Lebens- und Arbeitswelt machen möchten, bieten so eine Online-Schülerzeitungs-Projektwoche berufsvorbereitend jahrgangsbezogen an. An Gemeinschaftsschulen beispielsweise in der 8. oder 9. Klasse; an Gymnasien beispielsweise in der 11. Klasse.

Eine Schule aus Schleswig-Holstein hat das im Herbst 2022 mit Media4Schools-Unterstützung erstmalig ausprobiert und für viele Jahre angedacht. Geplant ist, dass jedes Jahr jeweils in Jahrgang 11 zwei „Ausgaben“, das entsprechend in zwei Projektwochen, produziert werden.

In Zusammenarbeit mit der kompletten Deutsch-Fachschaft des 11. Jahrgangs haben wir im Voraus alles gemeinsam geplant und vorbereitet – bedeutet:

  • acht Lehrkräfte haben mindestens einen Media4Schools-Workshop mitgemacht und
  • es wurde ein Online-SZ Name gefunden und die Domain angemeldet (Ideen haben wir gemeinsam erörtert)
  • die Website wurde startbereit vorher aufgesetzt (auch durch Media4Schools)
  • eine federführende Lehrkraft hat u.a. für jede Klasse einen Benutzernamen im Content-Management-System erstellt
  • und jede Klasse hat ein Beitragsthema für sich festgelegt (eine Klasse hat beispielsweise nur Artikel über den Ukraine-Krieg verfasst).

Durch die klassenbezogenen Benutzernamen (etwa „BG21a“) können die Artikel einer Klasse dieser auch im Nachgang zugeordnet werden. Technisch ist es möglich, dass ein User zeitgleich etwa 5x angemeldet ist (bei 5 Teams pro Klasse). Die Schüler: innen haben unter die Artikel zudem ihre Vornamen geschrieben.

Die Projektwoche an sich wurde von 8 Deutsch-Lehrkräften mit 4 Klassen des 11.Jgs, in der Summe mit 98 Schülern geplant und durchgeführt. Dabei haben die Schüler: innen in Zwei- oder Dreierteams gearbeitet. Entstanden sind in der 1. Projektwoche 33 Artikel.

Weitere Informationen? Hier anfragen.

In den jeweils 1-wöchigen Projektwochen produzieren die Teilnehmer eine digitale sowie lokale Kunst-Ausstellung mit Nachhaltigkeits-Thema. Die Herangehensweise ist recht agil und nicht ins letzte Detail vorausgeplant, wodurch die beteiligen Schüler:innen sich mehr einbringen und weiter entfalten können, als wenn alles bereits vorgegeben ist. Konzept: Susanne Braun-Speck, sii-kids & -talents e.V.

Ablauf / Aktivitäten:

  • Am 1. Tag der jeweiligen Projektwoche steht eine fachliche Einführung zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
  • Die Jugendlichen wählen im Anschluss eins der 17 Ziele als Kunsthema aus (z.B. SDG 5 > Geschlechtergleichheit oder SDG 13 > Maßnahmen zum Klimaschutz).
  • Es folgt eine gemeinsame Kreativphase, in der Ideen zur künstlerischen Umsetzung des gewählten Themas entworfen werden.

Als künstlerisches Mittel und Ausdrucksform steht Bildende sowie Digitale/Mediale Kunst im Fokus!

Teilnehmer können mit dem Material ihrer Wahl zunächst zeichnen und malen, sowie fotografieren, bauen/werken – was immer sie möchten! Dazu steht ihnen ein “Atelier” sowie ein PC-Raum zur freien Entfaltung zur Verfügung, sowie eine Künstlerin als Referentin.

Zwischendurch werden fertig gestaltete Kunstwerke digital aufbereitet (fotografiert, gefilmt, betextet) und auf einem Online-Portal (z.B. einer Online-Schülerzeitung) in einer digitalen Ausstellung gezeigt. Hierbei unterstützt sie eine Referentin für digitale Bildung.

Abschließend gibt es (je Projektwoche) im “Atelier” eine lokale Kunst-Ausstellung, welche die Jugendlichen bestenfalls selbst organisieren! Andere Kinder und Jugendliche, Eltern, etc. werden dazu eingeladen.

Ziele des Projekts:

  • Jugendlichen Zugang zu Kunst-und Kultur (-arbeit / -bildung) ermöglichen
  • Ki/Ju stärken, Kreativität und Talente fördern
  • Nachhaltigkeit thematisieren
  • Digitale Medienkompetenz vermitteln
  • etc.

Projekt- und Themen-Beispiele:

Von Oktober 2021 bis Juli 2022 hat unser Verein (sii-kids & -talents e.V.) solche Projektwochen als Ferien-Angebote durchgeführt. Arbeitsergebnisse sind auf Media4Teens.de zu sehen.