Schlagwortarchiv für: Bildschirmfreigabe geht nicht?

Wenn BigBlueButton auf iPads nicht funktioniert, kann das verschiedene Gründe haben. Prüfe zunächst, ob die Internetverbindung stabil ist und eine ausreichende Leistung hat und nutze bestenfalls LAN-Kabel, anstatt WLAN. Das Tablet / iPad hat keinen LAN-Kabel-Anschluss? Auch dafür gibt es einen Trick, siehe im Blogartikel “Funkstille“.

Tritt das Problem bei vielen oder sogar allen Konferenz-Teilnehmern auf, sollte der Anbieter / Hoster von BigBlueButton gebeten werden, zu überprüfen ob

  • die jüngstige BBB sowie jüngster Server (Linux?)-Version,
  • sowie HTTPS und HTML5 auf dem Server eingerichtet, sowie
  • ob die Hardware ausreichend hoch ausgestattet ist (RAM, CPU-Kerne).

Gibt es in einer Schule, mit mehreren datenschutzkonformen, browserbasiserten Online-Konferenz-Tools (Jitsi, BigBlueButton) Performance-Probleme, liegt es ganz sicher an den verfügbaren Datenleitungen oder Sicherheitseinstellungen serverseitig. Lies dazu den Artikel “Glasfaser aber …”

Hier nun ein paar Tipps bezüglich BigBlueButton-Problemen auf iPads (auf Windows-bezogene Probleme siehe älterer Beitrag):

Teilnehmer kann das Mikrofon nicht nutzen, ist nicht zu hören?

Jeder Teilnehmer, auch alle SchülerInnen, müssen anfangs der Konferenz mit Mikrofon beitreten UND den Echotest machen!

Wird den SuS vorher gesagt, sie sollen sich ohne Mikro zuschalten, haben sie anschließend in BBB nicht die Möglichkeit, das Mikro händisch zu aktivieren. Am unteren Bildschirmrand fehlt dann das Symbol dafür!

Icons & Funktionen mit sowie ohne Mikrofon-Einwahl & Echotest:

BigBlueButton – beim richtigen Einwählen mit Mikrofon und Echotest gibt es unten 3 Icons mit Funktionen.

BigBlueButton – beim Einwählen wurde auf Mikrofon und Echotest verzichtet. Entsprechend gibt es nur zwei Icons.


Deshalb: JEDER loggt sich unbedingt mit Mikro ein und macht den Echotest!

Die Lehrkraft hat vorher sowie während der Konferenz die Möglichkeit, alle TN stumm zu schalten (vorher in den Raumeinstellungen; währenddessen hinterm Zahnrad-Symbol links über der Teilnehmerliste). Jeder Teilnahmer kann sich natürlich auch jederzeit selbst stumm schalten.


Apple Safari wird als Browser genutzt.

Dieser Browser funktioniert nicht > nutze die aktuellste Version von Google Chrome. Diese jüngste Version ist vom 23.11.2020 siehe Download-Link: https://apps.apple.com/de/app/google-chrome/id535886823 NEU darin: Mit iOS 14 kann Chrome jetzt als Standardbrowser festgelegt werden. Folge dazu der Anleitung in der App oder gehe zu den Einstellungen von Google Chrome.

Das iPad (oder auch Windows) lässt nicht zu, dass #Chrome genutzt wird?

  • Überprüfe die Bildschirm-Freigabe-Berechtigungen in den Systemeinstellungen. Gehe dazu in die Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen, dort in Datenschutz > hier Änderungen für Mikrofon, Webcam und Bildschirmaufzeichnung durchführen (> zulassen).
  • Überprüfe ggf auch die Sicherheits- bzw. Datenschutzeinstellungen im Webbrowser hier in Chrome! Ist dem Browser ggf nicht erlaubt, auf Mikro und Kamera zuzugreifen? Siehe Schloss-Icon links oben direkt neben der Webadresse – dort ggf. erlauben!

Fehler 1020 oder 1007 wird angezeigt?

Diese Fehlermeldung weist darauf hin, dass die lokale Netzwerkumgebung oder die Firewall des Endgerätes zu restriktiv ist und nicht alle Videoströme durchlässt. Bitte die eigenen Systemeinstellungen dahingehend prüfen! Insbesondere an Endgeräten von Schulen könnten diese Sicherheitsmaßnahmen zu restriktiv eingestellt sein!
Es kann sich aber auch um fehlerhafte Proxy- oder VPN-Verbindungs-Einstellungen handeln, welche die Audio- und Video-Verbindung blockieren können. Bitte deaktivieren Sie entsprechende Einstellungen am Server und/oder am Endgerät im Betriebssystem – das geht auch während der Konferenz.

Teilnehmer kann nichts hören oder sehen?

  • Wurde die richtige Ton- und Bildquelle ausgewählt? Gibt es am Endgerät möglicherweise zwei Audiogeräte? Zum Beispiel eingebaute Lautsprecher (i.d.R. bei Tablets u. Notebooks)? Und zudem wird ggf. ein Headset genutzt? Für die Online-Konferenz muss das RICHTIGE Gerät zur Nutzung freigeben worden sein.
    • Überprüfe das während des Einwählens mit Echotests oder …
    • im Nachgang im Webbrowser (oben links erneut auf das Schloss-Icon klicken)
  • Wird ein Notebook oder ein externes Headset genutzt? Manche Headsets und Notebooks haben zusätzlich einen eigenen Stummschalter, der an- oder ausgeschaltet sein kann.

Bildschirmfreigabe u/o Spiegeln auf iOS geht nicht?

Manchmal ist es dem Moderator bei BigBlueButton nicht möglich, den Bildschirm von iPads und Android-Geräten freizugeben und somit zu teilen. Möglicherweise löst ein Update des Chrome-Browser das Problem (siehe oben), wenn nicht, kann das Installieren einer Bildschirm-Teilen-APP helfen.

LetsView ist zum Beispiel eine kostenlose Bildschirmspiegelungs-Anwendung, die mit multiplen Plattformen und Smart Geräten kompatibel ist. Es ist ein praktisches, kabelloses Bildschirm-Werkzeug zum Unterrichten, für Firmen und zur Unterhaltung, mit dem können Sie Android & iOS effizient Bildschirme auf den PC oder Mac spiegeln. Link zum Download für IOS

Nach der Installation muss das Spiegeln am Endgerät erlaubt werden und danach dieses “Gerät” in BigBlueButton (klicke dazu ggf. im Browser auf das Schloss-Icon oben links in der Adresszeile).

Dieses Problem gibt es auf dem MAC?

Im Browser muss die Bildschirmaufzeichnung erlaubt werden!

Haben Sie irgendwann mal einer Website verboten, ist das im Browser noch so gespeichert. Diese Berechtigung muss in den Systemeinstellungen wieder zugelassen werden. Gehe dafür auf die MacOS Systemeinstellungen -> Sicherheit -> Datenschutz -> Bildschirmaufnahmen. Sie müssen jetzt auf das Schloss links unten klicken, dann das MacOS Passwort eingeben, und nun den Haken vor dem jeweiliger Browser (hier: Chrome) setzen.