Zunächst auf Google!!!
Grundlegend: Besser sind schlechte Bewertungen, als garkeine. Wer garkeine hat, ist anscheinend nicht interessant oder bekannt genug … Und/oder hat keine Chance, bei negativer berechtigter Kritik, etwas zu verbessern!
Reagieren:
- Kritik ernst nehmen, aber nicht persönlich nehmen.
- Kritik objektiv betrachten – vielleicht ist etwas Wahres daran?
- In jedem Fall reagieren und antworten. Dabei:
- Freundlich bleiben.
- Souverän reagieren, also ruhig und sachlich antworten!
- Ist die Kritik richtig, war das so? Dann sagen: “Tut uns leid, dass …”
- Kurz und knackig reagieren.
- Keine Standardantwort nutzen, sondern individuell.
- ggf. Kontakt und/oder persönliche Gespräch oder Mitarbeit in Projekt anbieten
- Authentisch sein und auftreten!
- eine Brennpunktschule z.B. nicht als Eliteschule verkaufen wollen
(Gegen-) Maßnahmen:
- Kollegen und andere SuS / Eltern bitten, positive Bewertungen zu schreiben
- bei berechtigter Kritik Veränderungen herbeiführen und Kritiker in den Prozess einbinden (Projektgruppen)
- bei Fake-Bewertungen den Betreiber (z.B. Google) auffordern, die Bewertung zu entfernen
Weiteres mit Textbeispielen dazu: https://www.userlike.com/de/blog/negative-bewertung-umgang-beispiele