Präsentation der Ergebnisse (in Kurzform, Zusammenfassung der jeweiligen Ideen).

Jeder Gruppe nur 5 Minuten!

Teamarbeit in digitalen Gruppenräumen (Breakoutrooms) und Vertiefung der Ideen zum stichwortartigem Grobkonzept (erweitern des Mindmaps und, je nach Zeit, auch in Text und Bild, ggf. Video im CMS)

Dauer: ca. 1 Stunde

Wer mit wem?

  • Homogene Gruppen?
  • Bestehende Teams?
  • Gemischte Teams?

Erklärung des Content-Management-Systems auf Media4Teens.de

Mindmaps erstellen, parallel zut 17-Ziele-Vorstellung

> alle zusammen bzw. zwei Gruppen (1x Schule, 1x Betriebe), stichwortartig

17 SDG´s in Bezug zur eigenen Lebens- und/oder Arbeitswelt bzw. in Bezug auf die Schule / das eigene Unternehmen / eigene Zielgruppe der Teilnehmer.

Spätestens jetzt auf Papier oder digital Notizen machen!

Im Jahr 2015 hat die Weltgemeinschaft die Agenda 2030 verabschiedet. Die Agenda ist ein Fahrplan für die Zukunft. Dieser umfasst ökonomische, ökologische und soziale Aspekte. Alle Staaten sind aufgefordert, ihr Tun und Handeln danach auszurichten. Deutschland hat sich bereits früh zu einer ambitionierten Umsetzung bekannt.

Übersicht der SDG´s > Download PDF

Die einzelnen Ziele …

Vor dem Ansehen, bitte gerne auf Papier oder digital Notizen machen!

Kürzere Variante:

Handout > Grundlagen 17 Ziele / Nachhaltigkeit (PDF)

Anfang Januar 2021 ist das Buch “Agilität & Bildung” als digitale PDF erschienen. Darin sind zwei Beiträge von Susanne Braun-Speck. Einer ist dieser: 2.3 | Agile Mindmaps für Projektarbeit in Schulen (ab Seite 114)

Download ganzes Buch als PDF

Download einzelner Beitrag

10:00 Uhr
  • Begrüßung durch Heike Hackmann
  • BigBluebutton vertraut?
  • kurze Kennlernrunde
    • SBS
    • Fragen an TN (BBB)
      • Ziel? für heute (1 je Gruppe oder alle auf dem Whiteboard)
      • Wünsche & Fragen in BBB-Notizen schreiben
    • Vorstellung der Inhalte
10:30 Uhr Theorie zum Thema Nachhaltigkeit
11:00 Uhr Diskussion 17 SDG´s in Bezug auf eigenes Unternehmen / eigene Zielgruppe der Teilnehmer, dabei Erstellung Mindmap (digital)
12:00 Uhr Pause
12.20 Uhr Erklärung des Content-Management-Systems (CMS), auf dem folgende TN-Beiträge erstellt werden.
13:00 Uhr Teambildung, Teamarbeit in digitalen Gruppenräumen und Vertiefung der Ideen zum stichwortartigem Grobkonzept (erweitern des Mindmaps und, je nach Zeit, auch in Text und Bild, ggf. Video im CMS)
14.30 Uhr Präsentation der Ergebnisse (in Kurzform, Zusammenfassung der jeweiligen Ideen)
15:00 Uhr Ende der Veranstaltung