In diesem selbstaktiven Workshop erfahren die Teilnehmer, wie Projekte mit digitalen Mindmaps, in Verbindung mit digitalen Kanban-Boards und Videokonferenz-Tools durchgeführt werden können.

– Ideen werden mit Mindmaps kollaborativ entwickelt und strukturiert
– über Kanban-Boards werden Aufgaben & Teilschritte weitergeführt
– und per Videokonferenzen Team-Meetings durchgeführt.
– abschließend (sofern noch Zeit), schauen wir uns canva.com an, womit digitale Präsentationen erstellt werden können.

All das machen wir mit dem fiktiven Ziel, Nachhaltigkeits-Projekte an der Schule implementieren zu wollen. Siehe auch Beitrag der Referentin im Buch #Agilität und Bildung (Buch als PDF downloadbar: https://media4schools.de/agilitaet-bildung-buch-erschienen/)

Dauer: 2-3 Stunden

Verwendete Tools:
#BigBlueButton als Videokonferenz Tool
#Mindmeister als #Mindmapping Tool
#Meistertask als #Kanban-Tool
#Canva als Präsentations-Tool
(diverse alternative Tools werden in der Präsentation genannt)

Team-Workshop anfragen per > E-Mail.

Themen und Fragestellungen in diesem Workshop sind:

• Was ist was? Unterschiede und Mittel von Marketing und Werbung.
• Marketing-Instrumente
• Nutzen und Ziele von Online-Portalen & Websites, Vergleich Kosten und Nutzen.
• negative Bewertungen auf sozialen Netzwerken? Wie damit umgehen?
• Maßnahmen planen und gestalten zwecks: Schüler-, Kollegen, Leser-Gewinnung
• Zielgruppen: Welche Zielgruppe tickt wie und wie sprechen wir sie an? Wo bewegt sich die Zielgruppe Schüler?
• Kennlernen der Social Media-Netzwerke (Facebook, Instagram, Youtube (Zielgruppen der SM-Portale, Grundsätze, Eigenschaften)

Ziele:
Sie erfahren, was Ihnen Online-Marketing bringt und wie Sie es nutzen können, um z.B. das Schul-Image zu fördern – auch in Verbindung mit negativen Bewertungen im Internet.


Team-Workshop anfragen per > E-Mail

 

Ihre Schule plant ein digitales Projekt? Zum Beispiel die Entwicklung einer neuen Schul-Homepage / Website, eines Content- oder Lern-Management-Systems oder Online-Schülerzeitung? Sie möchten wissen, was Sie dazu brauchen und den Fachjargon der Dienstleister verstehen? In diesem referentengeführten Online-Kurs bekommen Sie das Wichtigste vermittelt!

Ziele:
Online-Projekte leicht planbar machen, „Fachchinesisch“ und Tricks der Anbieter verstehen und einmalige, sowie langfristige Kosten gering halten.


Team-Workshop anfragen per > E-Mail


Hashtags: #digitale Projekte #Lernportal #LMS #Online-Schülerzeitung #Wiki #Website #Homepage #Schulhomepage #Kosten #Projektplanung #CMS #Content-Management-System #Wordpress