“Preise gehen nach Marne und Kiel: Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik kürt Hauptpreisträger*innen – stand im Betreff der Pressemeldung”. Wie schön – ein von sii-talents e.V. lange begleitetes Team wird ausgezeichnet: das Umwelt-Magazin.eu

Bonn, 23. April 2024. Über 33.000 Schüler*innen haben sich mit insgesamt 573 Beiträgen an der elften Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ beteiligt. Die Hauptjury hat nun die 22 Gewinnerbeiträge ausgewählt, die am 18. Juni 2024 bei der Preisverleihung in Berlin ausgezeichnet werden. Die Platzierungen werden erst in Berlin bekannt gegeben.

Mit dabei sind auch zwei Schüler-Teams aus SH: die Grundschüler:innen der Klasse 2b der Reimer-Bull-Schule in Marne sowie die Umwelt-AG am Ernst-Barlach-Gymnasium in Kiel (lange unterstützt von sii-talents e.V.). Die Grundschüler aus Marne gestalteten einen tollen Kalender zum Thema „Müll“, der neben verschiedenen Spielen und Hörspielen auch Tipps enthält, wie man den eigenen Alltag nachhaltiger gestalten kann. Die Umwelt-AG des Gymnasiums setzte die Nutzung der Suchmaschine Ecosia” an ihrer Schule durch und informiert auf ihrer Website Umwelt-Magazin.eu und auf Instagram über Umweltthemen – mit viel Herzblut von AG-Leiter Tim.

Der Wettbewerb wird von der Engagement Global gGmbH im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.


Die Gewinnerbeiträge 2024

Die Jury ist sich einig: Die siegreichen Wettbewerbsbeiträge überzeugten durch thematische Vielfalt, herausragend kreative Umsetzung und nicht zuletzt eine tiefgehende Auseinandersetzung mit entwicklungspolitischen Themen der “EinenWelt”. Ob durch Podcasts, Videos oder Kunstprojekte – die Schüler*innen zeigten eindrucksvoll, wie lokales Handeln global Wirkung entfalten kann.

Insbesondere inhaltlich zeichnete sich eine enorme thematische Bandbreite ab. Von weltweiten Ungleichheiten, Krieg und Flucht, über saubere Energien, Ressourcen-, Klima- und Umweltschutz bis hin zu nachhaltiger Stadt- und Mobilitätsentwicklung befassten sich die Schüler*innen mit verschiedensten Herausforderungen unserer Zeit. Gleichzeitig entwickelten sie Lösungsansätze dazu, wie jede*r dazu beitragen kann, aktiv einen globalen Kurswechsel anzusteuern, was auch die Jury in besonderem Maße überzeugte.


Media4Teens und -Schools Angebote vom sii-talents e.V. zahlen sich offensichtlich aus

Susanne Braun-Speck, Vorstandsvorsitzende vom sii-talents e.V. freut sich:
“Die Umwelt-AG war 2022 Teil unseres Projekts “Ukraine Bulletin”, das von der DSEE gefördert wurde. Wir haben die Website für das Umwelt-Magazin.eu entwickelt und das Team um den Schüler Tim S. in der Startphase umfassend begleitet, mit unseren Media4Teens & -Schools Workshops entsprechend geschult und bei verschiedenen Herausforderungen unterstützt.”

Das AG-Team hat 2022 auch einen Media4Teens-Preis bei uns gewonnen, siehe Blogbeitrag. Zuletzt war AG-Leiter Tim im Sommer 2023 für drei Monate Mitarbeiter beim Vereinsprojekt BNE-digital.de – gesponsert von BINGO_die Umweltlotterie. Diverse Artikel des Umwelt-Magazins sind deshalb zuvor auf unserem Ukraine-Bulletin und/oder auf BNE-digital.de erschienen.

Nun hat das AG-Team einen EineWelt-Preis von Engagement-Global gewonnen – die Teilnahme am Media4Teens & -Schools-Angebot hat ihnen also sehr viel gebracht. Wie so ein Online-Projekt initiiert wird, steht im gerade frisch gedrucktem Buch “Digitale Lernprojekte für Azubis & Schüler:innen”. Ab Ende der Woche ist es erhältlich!”


Die Preisverleihung – und damit der Höhepunkt der Jubiläumsrunde – wird am 18. Juni 2024 in Berlin stattfinden.

Hierzu sind Delegationen aller Preisträgergruppen eingeladen. Sie erwartet ein buntes Vorabendprogramm sowie die feierliche Auszeichnung durch den Schirmherrn des Wettbewerbs, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze. Für diejenigen, die nicht persönlich an der Preisverleihung teilnehmen können, wird ein öffentlich zugänglicher Livestream zur Verfügung stehen.

Regionalpreise werden erstmals vergeben

Ein Novum dieser Wettbewerbsrunde ist die Vergabe von Regionalpreisen durch die Bundesländer. 20 Jahre lang wurden Schüler*innen durch den Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik ausschließlich auf Bundesebene geehrt. Erstmals hat nun jedes Bundesland unabhängig von der Preisverleihung in Berlin vier Sonderpreise in Form bundeslandspezifischer Ehrungen zu vergeben.

Besetzt war die Hauptjury mit unabhängigen Expert*innen aus den Bereichen Schule, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Nichtregierungsorganisationen, Medien, Verbänden und Wissenschaft. Die Jury vergab Preise im Gesamtwert von über 50.000 Euro – ein Zeichen der Wertschätzung für das Engagement der Teilnehmenden und ihren Einsatz für eine gerechtere und nachhaltigere EineWelt.


Über den Schulwettbewerb

Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ wird von Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten durchgeführt. Der seit 2003 im Zweijahresrhythmus stattfindende Wettbewerb verfolgt das Ziel, den Lernbereich Globale Entwicklung im Unterricht aller Jahrgangsstufen und Schulformen zu verankern und Kinder und Jugendliche für die Themen der Einen Welt zu sensibilisieren und zu aktivieren. Das Thema der aktuellen Runde lautet: „Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!“ Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Medien sowie Fachpartner unterstützen den Wettbewerb. Aktuell sind dies: Aktion gegen den Hunger, Bertelsmann Stiftung, Cornelsen Verlag, Grundschulverband e.V., Kindernothilfe e.V., Spiesser – die Jugendzeitschrift, TUI Care Foundation sowie ZEIT für die Schule.

Noch bis zum 15. Februar 2024 können sich Kinder und bis zu 20-jährige Jugendliche am Wettbewerb “jugend kreativ” beteiligen; Schulteams sich ebenso am Media4Teens & -Schools-Wettbewerb (#Media4TS). Bei beiden Wettbewerben geht es ums Thema Nachhaltigkeit!


Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema in der Gesellschaft, da die Zukunft des Planeten untrennbar mit der Zukunft der Menschheit verbunden ist. Dies umfasst die ganzheitliche Betrachtung von gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Wirtschaft. Auch bei Kindern und Jugendlichen stehen Klima- und Umweltschutz hoch im Kurs, ergab die Naturbewusstseinsstudie des Bundesumweltministeriums. Es gibt auch immer mehr Schulen, die Nachhaltigkeit-AGs haben und Schulprojekte initiieren.

  • Der 54. internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken startete am 2. Oktober 2023 zum Thema „Der Erde eine Zukunft geben“ mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke als Schirmherrin.
    • Einreichungsfrist: 15.2.24.
    • Preise: Sach- und Geldpreise je Bank vor Ort unterschiedliche sowie bundesweit die Teilnahme an der Kreativ-Akademie im Sommer
  • Der Media4TS-Wettbewerb vom sii-kids & -talents e.V. unterstützt von BINGO_die Umweltlotterie startete ebenfalls im Herbst 2023 nur für Schleswig-Holsteiner. Es können jederzeit Text- und Online-Beiträge eingereicht werden.
    • Letzter Termin dafür 15.2.24.
    • Preise: 3x 300 € und eine Urkunde

Wettbewerbs-Themen und -Formate

Wettbewerb “jugend kreativ”

Themen: „Der Erde eine Zukunft geben“ (Klasse 1 bis 4), „Was ist Nachhaltigkeit für dich?“ (Klasse 5 bis 9) und „Verantwortung für den Erhalt der Erde“ (Klasse 10 bis 13) lauten die Aufgabenstellungen der aktuellen Wettbewerbsrunde.

Formate: Malen, zeichnen, fotografieren – alle Stile und Techniken sind erlaubt. Wichtig ist nur, dass der Beitrag zweidimensional und im DIN-A3-Format ist. Das Bild muss als Original eingereicht werden.

Einreichung: Die Teilnahme-Unterlagen sind bei den veranstaltenden Volksbanken und Raiffeisenbanken vor Ort erhältlich (Beispiel siehe Raiba Südstormarn-Mölln), wo Bilder und Quizscheine auch abgegeben werden können. Kurzfilme werden direkt über das Videoportal www.jugendcreativ-video.de eingereicht.

Preisverleihung: Ort- / Landesweise unterschiedlich. Bundesweit: im Mai in Berlin

Wettbeweb “Media4Teens & -Schools”

Themen: Es muss einen Bezug zu sozialer, ökologischer, und/oder wirtschaftlicher Nachhaltigkeit beziehungsweise zu einem der 17 SDGs der UN geben. Viele Beispiele findet ihr bereits auf der BNE-digital.de.

Formate: Blog- / Schülerzeitungsartikel oder kleine Projektarbeiten; es sollen also redaktionell bzw. journalistisch geschriebene Texte (Reportagen, Berichte, Interviews, etc.) mit Bildern, Fotos, Grafiken / Statistiken oder auch Videos und H5P-Lernspielen sein. Perfekt ist, wenn es Online-Beiträge wären, z.B. im Blog der Schulhomepage oder auf einer Online-Schülerzeitung.

Einreichung: Beiträge können als PDF und/oder als Link zu den Online-Beiträgen gesendet werden. Dies einfach per E-Mail an: media4schools@sii-kids.de mit dem Betreff “Teilnahme Media4TS-Wettbewerb 2024”

Preisverleihung: Ende Februar – digital; eine Anreise ist nicht erforderlich.


Informationen zur Naturbewusstseinsstudie des Bundesumweltministeriums: siehe Presse-Info

Unversehens sind wir Teil von up4ed, einer nationalen Podcast-Challenge, welche den Tag der Bildung am 8.12.23 unterstützen möchte (mehr dazu später). In unserem Beitrag sprechen wir zu viert über nachhaltige digitale Bildung; SDG 4 -Medienkompetenz und Informatik, Methoden und Prozesse des zeitgemäßen digitalen Lernens; Projektarbeit, Stress / Zusammenarbeit unter Lehrkräften, OER, soziale Gerechtigkeit, digitale Tools und noch viel mehr.

Gastgeberin: Susanne Braun-Speck (eMail)

Freie Referentin, Autorin, Projektleiterin von Media4Schools.de / sii-kids & -talents e.V., Herausgeberin des kostenfreien Community-Buches „Nachhaltige Bildung. Nachhaltige Schule“ (Link zum Buch).

Gastteilnehmer: Drei Lehrkräfte des ITECH 24, Berufliche Schule ITECH Elbinsel Wilhelmsburg (BS 14) – Schule: ein Gewinner des Dt. Schulpreises 2023

  • Heiko Meiwes (eMail), ist auch Mit-Autor des o.g. Buches
  • Dominik Stiehm (eMail)
  • Stephan Kiener (eMail)

Schnitt: Dominik Stiehm, ITECH 24
Musik: Erokia – Free sound Remixes freesound.org/s/431907 • Lizenz: CC BY

Der Beitrag ist hörbar auf Youtube und Soundcloud

Vielleicht führen wir auch noch ein weiteres Live-Interview für die BNE-digital.de durch, aber zunächst einmal stehen folgende – kostenfreie – Termin-Workshops im Dezember an (alle finden digital, per ViKo statt). Diese bereiten Schüler:innen inhaltlich auf die Teilnahme an unserem Wettbewerb und weiteren vor. Lehrkräfte erhalten dabei auch Handouts für die spätere Nutzung.

Das ist die Chance! Nicht nur für Wettbewerbe, sondern auch als hilfreiche Vorbereitung für die nächsten Projektarbeiten in Schule!
Es können auch individuelle Abruftermine vereinbart werden! > Kontakt
14. Dezember (Donnerstag)
19. Dezember (Dienstag)

16:0017:30 Artikel & Projektarbeiten über Nachhaltigkeits- & Umwelt-Themen schreiben lernen


Zielgruppe: Teilnehmen können kleine Gruppen und/oder einzelne Lehrkräfte und Schüler:innen der Klassenstufen 8-13 sowie von Berufsschulen. Eine Anmeldung dafür ist hier erforderlich!

Aufgrund einer Förderung durch BINGO!_dieUmweltlotterie sind die Workshops für Schleswig-Holsteiner kostenfrei. Interessierte aus anderen Bundesländern können sie als Gruppen-Workshops buchen  > anfragen bei: media-team@sii-kids.de


Foto: Screenshot von einem TV-Beitrag vom NDR mit uns

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema in der Gesellschaft, da die Zukunft des Planeten untrennbar mit der Zukunft der Menschheit verbunden ist. Dies umfasst die ganzheitliche Betrachtung von gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Wirtschaft. Deshalb gibt es auch immer mehr Schulen, die Nachhaltigkeit-AGs haben und Schulprojekte initiieren.

Und wir sowie 5 andere Institutionen veranstalten dazu aktuell Wettbewerbe.

Alle 6 siehe Flyer ganz unten. Unser: Der Media4TS-Wettbewerb vom sii-kids & -talents e.V. unterstützt von BINGO_die Umweltlotterie ist nur für Schleswig-Holsteiner. Es können ab sofort Text- und Online-Beiträge eingereicht werden.

  • Letzter Termin dafür: 15.2.24.
  • Preise: 3x 300 € und eine Urkunde

Themen: Es muss einen Bezug zu sozialer, ökologischer, und/oder wirtschaftlicher Nachhaltigkeit beziehungsweise zu einem der 17 SDGs der UN geben. Viele Beispiele findet ihr bereits auf der BNE-digital.de.

Formate: Blog- / Schülerzeitungsartikel oder kleine Projektarbeiten; es sollen also redaktionell bzw. journalistisch geschriebene Texte (Reportagen, Berichte, Interviews, etc.) mit Bildern, Fotos, Grafiken / Statistiken oder auch Videos und H5P-Lernspielen sein. Perfekt ist, wenn es Online-Beiträge wären, z.B. im Blog der Schulhomepage oder auf einer Online-Schülerzeitung.

Einreichung: Beiträge können als PDF und/oder als Link zu den Online-Beiträgen gesendet werden. Dies einfach per E-Mail an: media4schools@sii-kids.de mit dem Betreff “Teilnahme Media4TS-Wettbewerb 2024”

Preisverleihung: Ende Februar – digital; eine Anreise ist nicht erforderlich.

Flyer dazu als PDF (Download)


Was und wie ihr schreiben könnt?

Schaut in unser Handout (PDF)Artikel über Nachhaltigkeits-Themen schreiben“ – darin befindet sich ein 10-Schritte-Plan, sowie Tipps bzgl. Ideenfindung und Recherche. Und wenn ihr Schleswig-Holsteiner seid und möchtet, könnt ihr sogar einen kostenfreien Workshop dazu erhalten – einfach anfragen per E-Mail: media-team@sii-kids.de


Alle sechs Wettbewerbe:

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [304.86 KB]

(Reportage) Sonntag, 29. Oktober: Bei einem Festakt in der Musik- und Kongresshalle (MuK) Lübeck wurde der Deutsche Umweltpreis 2023 (#uwp23) verliehen – und ein Mitglied der Redaktion war dabei! Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Umweltministerin Steffi Lemke gaben für unsere Redaktion sogar ein Statement per Video :-) Doch zunächst mussten die Presseleute am Schäferhund vorbei …

Am Endes Tages wurde deutlich: “Wir müssen nicht das Klima retten, um Eisbären zu schützen (Otto).” Es geht um uns. Für uns Menschen muss die Erde lebenswert bleiben!

Was für ein Tag! Morgens um 8.30 Uhr fuhr ich (Susanne) nach Lübeck, um als (Fach-) Presse bei der Umweltpreis-Verleihung 2023 der DBU (Deutsche Umweltstiftung) dabei zu sein. Da die Presse-Teilnehmerzahl begrenzt war und jeder einen aktuellen Presseausweis haben musste, wurden unsere Jugendredakteure leider nicht auch zugelassen.

Die Veranstaltung fand in der Musik- und Kongresshalle Lübeck statt; der Weg vom Parkplatz führte links herum, einmal fast ums ganze Gebäude. Dort gab es einen separaten Presse-Eingang, zu dem nur die Journalisten Zugang erhielten, die sich vorher erfolgreich akkreditieren konnten.

Aufgrund des Besuchs von hochkarätigen Personen aus Wissenschaft & Forschung, Zivilgesellschaft und Bundespolitik war die Präsenz von Polizei und Sicherheitsleuten sehr hoch!


Im Presse-Eingangsbereich wurden Ausweise, technischen Geräte und Taschen von einem Polizisten händisch überprüft, sowie von einem Polizeihund! Dazu mussten alle Presseleute ihre Sachen in eine Ecke stellen, wohin der Schäferhund geführt wurde. Krass war: Er regte sich bei meiner Aktentasche auf – vermutlich weil er meine Katze und Hund riechen konnte?

Der Polizist öffnete meine Tasche, warf ein Leckerli daneben und zum Glück war das Leckerli für den Schäferhund dann doch interessanter! Hätte ich z.B. Sprengstoff in der Tasche gehabt, hätte er wohl stattdessen die Spur verfolgt (Annahme d.R.).

Und obwohl meine Kamera defekt war und ich mit dem iPad fotografieren musste, lief die Veranstaltung für mich super!


Erst konnten die Journalisten von den Gewinnerinnen (Prof. Dr. Friederike Otto und Dipl.-Ing. Dagmar Fritz-Kramer) im Foyer der MuK Fotos machen. Links von ihnen stand DBU-Generalsekretär Alexander Bonde, rechts der DBU-Kuratoriums-Vorsitzender Prof. Dr. Kai Fiebert. Danach konnten wir im Presseraum am Briefing teilnehmen. Da ich ja nur iPad und Handy dabei hatte, saß ich direkt in der ersten Reihe und war damit nahe genug dran, um Fotos und einen O-Ton aufzunehmen.

Infolge wurden alle Journalisten und Fotografen in den großen Saal zu den Pressesitzen geführt; bis zum Festakt war dann aber noch Zeit zum Umsehen und Gespräche führen. Dabei traf ich zufällig ziemlich interessante Leute! Auf dem Weg vom WC nach oben begegnete ich den Kieler #Klimaforscher Professor Dr. #Mojib Latif, welcher vor Kurzem erst den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten hat. Er ließ sich spontan fotografieren.

Der Pressekollege mit der größten Kamera vor Ort (von der DPA, der Deutschen Presseagentur) hatte mir vorher erzählt, wo Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Umweltministerin Steffi Lemke eintreten würden – Stadtseitig, von der Brücke aus und zwar jetzt, direkt vor meiner Nase!


Ich ging mit der ganzen Truppe einfach weiter und stand dann völlig unvermittelt mit meinem iPad in der Hand im kleinen Kreis mit den Beiden – mit 4, 5 weiteren Leuten. Bundespräsident und Umweltministerin standen nur 1,5 m von mir entfernt. Ich dachte “Herrjee, in diesen Kreis gehörst Du nicht”, blieb aber stehen. Kleidungstechnisch passte ich ja doch dazu :-)
Die Runde sprach über Lübecker Marzipan, mein Gedanke war dabei: wie unwichtig und wagte es dann, Steinmeier einfach anzusprechen, da er freundlicherweise nett in meine iPad-Kamera geblickt hatte, als ich ein Selfie machte (dieses iPad zwischen den riesigen Profi-Kameras …).

Ich stellte mich als Referentin für digitale Bildung vor und sagte, dass ich gerade eine Online-Schülerzeitung zum Thema Nachhaltigkeit aufbaute (die BNE-digital), ob er und Frau Lemke mir ein Statement für meine Schüler:innen geben würden?

Er nickte, fragte: “Gerät an?” und legte los. Das ging so schnell, dass die Videoaufnahme seinen ersten Satz nicht aufnahm “(Wir erleben gerade schwierige Zeiten”, sagte er. Den Satz kennen wir aus Reden von ihm).

Das Video für unsere Redaktion, für schleswig-holsteiner Schüler:innen / Jugendpresse:


Zwei Minuten später fing die Preisverleihung an. Dabei gab es keine Überraschung mehr, denn es war schon längst bekannt, wer die Gewinnerinnen waren:

Zwei Frauen erhielten den Umweltpreis 2023

Dies sind Prof. Dr. Friederike Otto sowie Dipl.-Ing. Dagmar Fritz-Kramer.

Otto (gebürtig aus Kiel, SH), von der #WWA World-Weather-Attribution, ist eine Physikerin vom Imperial College London und hat sich als exzellente Klimawissenschaftlerin mit wegweisenden Forschungsarbeiten um die sogenannte Zuordnungs-Wissenschaft verdient gemacht. Unternehmerin und ebenfalls Trägerin des Deutschen Umweltpreises 2023 ist Fritz-Kramer mit ihrem Familienbetrieb Bau-Fritz aus Süddeutschland.

Der Deutsche Umweltpreis gehört zu den höchstdotierten Umweltpreisen Europas, in Höhe von insgesamt 500.000 Euro. Die Vergabe erfolgt durch DBU, der “Deutschen Bundesstiftung Umwelt”. Ausgezeichnet werden Menschen, deren Leistungen und Einsatz entscheidend und vorbildhaft zum Schutz und zum Erhalt der Umwelt beitragen – gegenwärtig und in Zukunft.

Die diesjährige Preisverleihung konnte ab 11 Uhr im Livestream verfolgt werden und steht nun als Video online.
Mehr zu den Preisträgerinnen steht unter diesem Erlebnisbericht / Reportage.

Der Festakt dauerte nur 1,5 Stunden; das Buffet stand in der Rotunde, in dem glasumrahmten, multifunktionalen Raum der MuK mit Blick auf Trave und Altstadt, schon bereit. Da ich alleine hergekommen war, stellte ich mich zum Essen zu einem Herrn, der auch noch alleine war, zu: Georg Hoffmann, Nachhaltigkeitsmanager bei Ritter Sport, wie ich später erfuhr. Dr. Ralf Lütz, Sustainable Advisory & Business, BNP Paribas S.A. kam auch noch dazu. Beide hatten am Vortag beim Umweltpreis-Symposium gesprochen. Wir führten eine spannende Unterhaltung und beide sind gerne bereit, infolge Interview-Partner für die BNE-digital / Media4Schools zu werden.

Tobias X. Gruber von OTTO sprach ich zuletzt noch für zwei Minuten – mit ihm hatten wir vor kurzem ein Interview, siehe Beitrag.


Fakten & Anregungen zur nachhaltigen Entwicklung der Welt

Spannend waren selbstredend auch die ganzen Informationen und Hintergründe zum Thema Klima & Umwelt, Biodiversität (welche laut dem Symposium am Vortag, insbesondere für die Wirtschaft, wichtiger als der Klimawandel sein soll), Wald & Holzbauweise, etc.

Hervorgehoben von Umweltministerin Lemke und Gewinnerin Otto wurde, sowie infolge diskutiert von uns Dreien beim Mittagessen, dass die Kommuniktion um eine nachhaltige Entwicklung der Welt eine andere werden muss.

“Wir müssen nicht das Klima retten, um Eisbären zu schützen”, hies es sinngemäß. “Es geht um uns. Für uns Menschen muss die Erde lebenswert bleiben!”

Gerade aus diesem Aspekt heraus, hatte der Betreiber der BNE-Digital, unser Verein sii-kids & -talents e.V., in 2022 das Community-Buch “Nachhaltige Bildung. Nachhaltige Schule” geschrieben: die 17 Nachhaltigkeitsziele (kurz: SDGs, siehe Foto ganz oben), sind nicht nur da, um den Eisbären und z.B. dem globalen Süden zu helfen, sondern um uns allen langfristig ein lebenswertes Leben zu ermöglichen.

Auch BNE, Bildung für nachhaltige Entwicklung, sollte entsprechend nicht genutzt werden, um Schüler:innen ein schlechtes Gewissen zu machen und ihnen beizubringen, was Nachhaltigkeit ist und wie sie die Welt (für andere) retten können. Es geht auch um sie selbst; es darum, dass Kinder und Jugendliche auch zukünftig eine Welt haben, in der das Leben lebenswert ist! Im Bildungsumfeld beginnend bei Gesundheit & Wohlbefinden (SDG 3) und hochwertige Bildung (SDG 4) – so die Meinung von mir, der Autorin und meinen Gesprächspartnern beim Mittagessen.


Mehr zu den Preisträgerinnen und ihren Projekten (laut Presse-Infos der DBU):

DBU-Generalsekretär Alexander Bonde meinte: „Beide Preisträgerinnen beweisen jeweils in ihrem Metier mit herausragender Tatkraft, dass wir keine Zeit im Kampf gegen die Klimakrise verlieren dürfen“.


Zusammenhang zwischen Klimawandel und Wetter erforscht

Prof. Dr. Friederike Otto (rechts) Foto © Geoff Marsh

Prof. Dr. Friederike Otto (gebürtig aus Kiel, SH), Klimawissenschaftlerin und Physikerin vom Imperial College London, hat sich als „exzellente Klimawissenschaftlerin mit wegweisenden Forschungsarbeiten um die sogenannte Zuordnungs-Wissenschaft verdient gemacht“.

Die auch “Attributionsforschung” genannte Disziplin geht der Frage nach, welche Rolle der Klimawandel beim Wetter spielt – „ob es also Zusammenhänge zwischen Klimaverände­rungen und Extremwetter wie Hitzewellen, Dürren, Überflutungen und Starkregen gibt“, so der DBU-Generalsekretär.

2015 hat die 41-jährige Klimawissenschaftlerin zusammen mit ihrem mittlerweile verstorbenen niederländischen Kollegen Prof. Dr. Geert Jan van Oldenborgh die Initiative World-Weather-Attribution (WWA) gegründet und das Verfahren der Attribution von extremen Wetter-Ereignissen zum menschengemachten Klimawandel maßgeblich mitentwickelt. Details dazu siehe DBU-Preisträgerseite.

Bonde zufolge zeichnen drei Faktoren Ottos Arbeit aus:

  • die schnelle Veröffentlichung wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse über mögliche Zusammenhänge zwischen globalem Klimawandel und regionalem Extremwetter,
  • neben Ursachenforschung auch die Darstellung lokaler Folgen der globalen Klimakrise sowie schließlich drittens:
  • Vorschläge für wirksame Anpassungsmaßnahmen.

„Die Präsentation fundierter Forschung in Echtzeit ist nicht nur bahnbrechend für einen ausgewogenen Diskurs über Klimawandel, Auswirkungen und Gegenmaßnahmen, sondern entzieht auch Falschnachrichten den Boden. All das macht die Erderwärmung real und begreifbar“, meint der DBU-Generalsekretär. Die Arbeiten von Klimawissenschaftlerin Otto und ihrem Team versetzen die Menschen, überhaupt erst in die Lage, vorausschauend zu handeln, um sich gegen die Klimakrise zu wappnen.


Ideengeberin für neue Wege im Bausektor

Dagmar Fritz-Kramer © Jongebloed | DBU

Unternehmerin und weitere Trägerin des Deutschen Umweltpreises 2023, ist Dipl.-Ing. Dagmar Fritz-Kramer mit ihrem Unternehmen Bau-Fritz GmbH & Co. KG.

Seit Anfang der 80er-Jahren ist das Familienunternehmen Baufritz aus dem Allgäu im Bereich nachhaltiges Bauen unterwegs und gilt in der gesamten Branche als Vorreiter beim ökologischen Holzbau, aber auch bezüglich der Kreislaufführung von Materialien und Energieeffizienz.

Längst patentiert und vielfach bewährt ist beispielsweise die in den Baufritz-Häusern verwendete Dämmung aus Holzspänen, eigentlich einem Abfallprodukt aus der Produktion. Hubert Fritz, der Vater von Dagmar-Fritz-Kramer und ehemaliger Geschäftsführer, ist der Erfinder des einzigen europaweit zertifizierte cradle-to-cradle Dämmstoffs. Für die Häuser besteht eine Rücknahmeverpflichtung, sodass die Materialien im Kreislauf geführt werden können. Es wurden bereits Musterhäuser vollständig demontiert und nach kurzer „Auffrischung“ an neuen Orten wieder aufgestellt.

Der Gebäudesektor ist nach Bondes Einschätzung „einer der Schlüsselfaktoren, wenn Deutschland wie geplant bis 2045 klimaneutral werden will“.

Aus gutem Grund: Der Gebäudebereich verursacht hierzulande etwa 40 Prozent der laut Umweltbundesamt-Statistik des Jahres 2022 bundesweit 746 Millionen Tonnen Emissionen an klimaschädlichen Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO2). Dringend saniert werden muss deshalb der Gebäude-Altbestand hierzulande – fast zwei Drittel der rund 21,4 Millionen Immobilien in Deutschland fallen in diese Kategorie.

Baufritz-Geschäftsführerin Fritz-Kramer sieht die eigene Branche auch deshalb in der Pflicht, „weil sie fast zwei Drittel des Müllbergs in Deutschland verursacht“.  Sanierung, Recycling und Ressourcenschonung nennt die 52-Jährige „essenziell“, auch weil Sand zu einem raren Gut geworden sei.


Mehr Daten, Zahlen, Fakten und Hintergründe siehe im DBU-Blog: https://www.dbu.de/umweltpreis/umweltpreis-blog/


Besondere Persönlichkeiten bei der Preisverleihung:

Am 31.3.2023 fand in Hamburg das SynaIT Symposium für nachhaltige Bildung in der IT statt. Veranstalter waren die Berufliche Hochschule Hamburg und der IT-Executive-Club. Media4Schools-Referentin Susanne Braun-Speck war als Moderatorin eines der World-Café-Workshops dabei! Auf dem Foto oben ist sie beim Pitch zu sehen – bei diesem stellte sie ihr Thema “Nachhaltigkeit in der IT” vor.

Ziel des Symposiums war es, Vertreter der Bildungsszene zusammenzubringen, um über nachhaltige Bildung in der IT zu diskutieren, Partnerschaften zu knüpfen und gemeinsame Konzepte zur Verbesserung auszuarbeiten. Besonders wichtig war es uns, das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten, um eine Basis für einen konstruktiven Austausch und gemeinsame Initiativen zu schaffen.

96 engagierte Teilnehmende und -gebende aus dem Bildungssektor und der Wirtschaft kamen hybrid (etwa 90% vor Ort) zusammen, um Ideen und Konzepte zur Verbesserung der nachhaltigen IT-Bildung von morgen zu entwickeln. Dabei waren nicht nur Hamburger, sondern Personen aus 6 Bundesländern; zwei reisten aus Berlin an und saßen mit König Charles, welcher gerade in Deutschland zu Besuch war, im Zug.

In verschiedenen Workshops wurden Themen wie:

  1. Kompetenzorientierung und Prüfen in der IT
  2. Berufs- und Studienorientierung für die IT-Berufe,
  3. Nachhaltigkeit in der IT (Ideen zu BNE und SDG4 wurden gesucht)
  4. und das Pflichtfach Informatik diskutiert.

Die Eröffnungsreden hielten Veranstaltungsleiter Hennig Klaffke (BHH), Insa Sjurts (Präsidentin der BHH) sowie Sven Heinsen (IT-Executive Club HH). Referenten / Workshopleiter waren, Julia Freudenberg (Hacker School), Monika Stausberg (Berufliche Schule ITECH), Susanne Braun-Speck (sii-kids & talents e.V. / Media4Schools) und Veranstaltungsleiter Hennig Klaffke.

Die lebhaften Diskussionen haben gezeigt, dass es ein großes Interesse gibt, die IT-Bildung nachhaltiger und qualitativ hochwertiger zu gestalten. Ergebnisse wurden auf TaskCards festgehalten.

Besonders nett war auch das Networking. Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Schulen, Bildungsinitiativen, Stiftungen, Verbände sowie Studierende fanden sich mehrfach in der Aula zusammen, um gemeinsame Vorstellungen und Vorhaben im Bildungssektor zu diskutieren und sich auszutauschen. Es wurden viele neue Kontakte geknüpft und die Teilnehmer sind sich sicher, dass sie in Zukunft Schnittstellen haben werden, an denen sie zusammenarbeiten können. Für diesen Zweck gibt es die namentlich gleiche LinkedIn-Gruppe.

Von dem thematisch passenden, in 2022 erschienenem Community-Buch “Nachhaltige Bildung. Nachhaltige Schule” waren die Autorinnen Monika Stausberg und Susanne Braun-Speck dabei!


Ein World-Café ist eine Methode des moderierten Austauschs, die auf eine kreative und interaktive Art und Weise den Austausch von Ideen und Meinungen ermöglicht. Der Fokus liegt auf der kollektiven und konstruktiven Erarbeitung von Lösungen für eine bestimmte Fragestellung oder ein bestimmtes Problem.

Es findet in der Regel in einem größeren Raum statt, in dem mehrere kleine Gruppen von Teilnehmern an verschiedenen Tischen zusammenkommen – bei der SynaIT nutzten wir aber einzelne Räume, anstatt die Tische in der Aula. Aufgrund der Tiefe und Weite der einzelnen Themen verzichten wir auch spontan auf den Gruppenwechsel, welcher eigentlich für die Teilnehmer angedacht war.

Selbst so ein Event veranstalten? Gerne unterstützt Susanne Braun-Speck dabei! Kontakt

Die digitale Transformation ist ein Megatrend – sie wird unsere ganze Gesellschaft nachhaltig umformen und beeinflusst unser komplettes Privat- und Arbeitsleben! Entsprechend haben wir viel zu lernen, müssen umdenken, neudenken, uns mitentwickeln – ob wir wollen oder nicht! Auch in Schulen.

Was meint Digitalisierung überhaupt? Was nutzt sie, wozu brauchen wir sie? Was sind die Ziele? Welche digitalen Kenntnisse müssen Menschen – insbesondere Schüler:innen – erwerben? Wie nachhaltige digitale Bildung aussehen kann, beschreibt Mit-Autorin und Herausgeberin Susanne Braun-Speck im 1. Beitrag des 2. Kapitels vom Buch “Nachhaltige Bildung. Nachhaltige Schule“. Ein Zitat von ihr in dem Beitrag:

„Wie können Schulen, Schulträger, Politiker:innen es überhaupt verantworten, dass heutzutage sehr oft die 5. Klassen als erstes mit digitalen Endgeräten ausgestattet werden, während die Schulabgänger (9. bis 13. Klasse) noch jahrelang ohne digitale Grundlagenkenntnisse in ihre Lebens- und Arbeitswelt entlassen werden?

Die Abschlussklassen müssen meines Erachtens als erstes mit digitalen Endgeräten ausgestattet und digital befähigt werden, damit sie nachhaltig auf ihre digitale Lebens- und Arbeitswelt vorbereitet werden!“


  • Wer den Beitrag lesen möchte, findet ihn ab Seite 65 in unserem Community-Buch “Nachhaltige Bildung. Nachhaltige Schule”. Der Download im PDF-Format ist hier kostenfrei möglich. Nur diesen Beitrag lesen? Lade hier die PDF herunter.
  • Wer Lust hat, bei einem Workshop von ihr dabei zu sein: am 12.9. ist sie beim EE Kongress (EE = Entrepreneurship-Education) online dabei. Anmeldungen sind kostenfrei möglich.

Autoren-Vorstellung:

Susanne Braun-Speck

Referentin für digitale Bildung, Content-Managerin & Webdesignerin, Autorin, Vereinsvorstand in SH

Seit 1996 bewegt Susanne sich in der IT- & Medien-Branche, seit 2011 im Schulumfeld, und bringt eine große Bandbreite an Erfahrungen mit. 20 Jahre lang war sie selbständige IT-Personalvermittlerin und Franchise-Geberin mit ehemals größerer Firma (9 Franchise-Niederlassungen). Heute ist sie:

  • freie Referentin für digitale Bildung (Lehrkräfte-FoBi und Schüler-WS)
  • Marketing-Beraterin mit Schwerpunkt Webdesign & Content-Management
  • Vereinsvorsitzende vom sii-kids & -talents e.V. – zwei ihrer Projekte erhielten den Preis „Projekt N“ (N wie Nachhaltigkeit) von RENN / RNE, das in 2020 und 2021
  • nebenberufliche Fachjournalistin, Initiator & Coach der Online-Schülerzeitung erKant.de (2018 und 2020 die beste Online-SZ von D)

Ein Stück weit versteht sie sich als „Schnittstelle“ zwischen den Welten „Bildungssystem und „digitale Wirtschaft“. Ihre Workshops und Fortbildungen drehen sich um Inhalte zu zuvor ausgezeichneten Projekten, also um Online-Schülerzeitungen und andere digitale Themen. Mehr dazu auf: media4schools.de (Betreiber ist sii-kids.de)

Kontakt-Möglichkeiten:

E-Mail:                               s.braun-speck@tiefenschaerfe.de oder s.braun-speck@sii-kids.de
Website:                            tiefenschaerfe.de sowie sii-kids.de
Telefon:                             +49 172-4332277
Soziale Netzwerke:         LinkedIn, XING, Twitter @SBraunSpeck

Transformation zu einer nachhaltigen Welt? Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN können auch für das Bildungssystem nutzbar gemacht werden – und das ist gut für Lehrkräfte und Schüler:innen sowie eine nachhaltige Entwicklung der Schulen!

In dem Buch „Nachhaltige Bildung. Nachhaltige Schule.“ geht es auf rund 360 Seiten um nachhaltige (digitale) Bildung, Future Skills, Draußen-Lernen sowie um Persönlichkeits-, Kreativitäts- und Begabungsentfaltung, Teamentwicklung, starke Schulgemeinschaften etc. mit praxisnahen Ideen sowie Aspekten aus der Psychologie sowie Sozial- und Sonderpädagogik.

Hintergrund der Themen: Die ganze Welt spricht von Nachhaltigkeit – im Fokus stehen oft Umwelt-, Natur- sowie Klimaschutz. Doch tatsächlich drehen sich die Nachhaltigkeitsziele auch um körperliche Gesundheit und seelisches Wohlbefinden (SDG 3) – hier von Lehrkräften und Schüler:innen; hochwertige, zeitgemäße nachhaltige Bildung (SDG 4) – auch digital; Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen (SDG 16) hier: Schule als Gemeinschaft sowie Partnerschafen zur Erreichung der Ziele (SDG 17).

Geschrieben wurde das Buch von einer Gruppe unabhängiger Autoren – Menschen aus der Praxis.

Dabei: Lehrkräfte, Sozialpädagogen, freie Referenten, etc. Viele davon sind aus dem Norden (SH, HH, NDS); aber nicht alle. Diese kannten sich teilweise bereits vorher, andere wurden in Sozialen Netzwerken oder durch neue Kontakte auf Events auf dieses Buchprojekt aufmerksam. Herausgeber ist der sii-kids & -talents e.V. aus 23858 Reinfeld; Ideengeber und Community-Manager war die Vereinsvorsitzende Susanne Braun-Speck. Buch-Website: nachhaltigkeit-in-schulen.de

Das Buch ist derzeit digital zu haben. Kostenfrei als PDF (Link) sowie als E-Book für 2,99 € auf Amazon.de (Link: https://amzn.to/3dt98wu). Eine erweiterte Auflage mit weiteren Inhalten soll es geben!


Presse-Info vom 14.8.2022

Umfang:                            250 Wörter, 2.052 Zeichen mit LZ

Urheber/Kontakt:            Susanne Braun-Speck (Tel. 0172-433277, E-Mail: s.braun-speck@sii-kids.de)

Download der Presse-Info:  Word.doc / PDF

Dem Reinfelder Verein sii-kids & -talents e.V. (u.a. Initiator & Unterstützer der Online-Schülerzeitung erkant.de) wurde am 16.12.20 im Rathaussaal eine Auszeichnung für seine Nachhaltigkeits-Kurse überreicht.  Einige Kurse sind jetzt offen zugänglich.

Die für den 17. November 2020 geplante feierlicher Preisverleihung in Kiel musste Coronabedingt abgesagt werden. Kurz vor dem erneuten harten Lockdown hat RENN.nord den Preisträgerinnen aus Schleswig-Holstein den Preis in Rendsburg und Reinfeld vor Ort überreicht.

Umweltminister Jan Philipp Albrecht richtete den Preisträgerinnen seine Glückwünsche mit einer Video-Botschaft aus (siehe unten).

Vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) in Kooperation mit den Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeits-Strategien (RENN.nord) wurden bundesweit 40 Initiativen als “Projekt Nachhaltigkeit 2020” ausgezeichnet. Zwei davon aus Schleswig-Holstein. Dabei: Das Flensburger Projekt “Nachhaltig erzählen” der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, vertreten durch Susanne Brandt. Sowie das Projekt “Media4Teens” vom Verein sii-kids & -talents eV., vertreten durch Susanne Braun-Speck, mit digitalen Angeboten für “Bildung für nachhaltige Entwicklung” (kurz: BNE) aus Reinfeld.

„Eigentlich wollten wir die Preisverleihung im November in der Lille-Brauerei in Kiel feiern, inklusive einem Auftritt von MASH!-Der Musical Academy Schleswig-Holstein, die ein Musical zu den 17 Nachhaltigkeitszielen entwickelt haben. Nun haben wir die Preisträgerinnen vor Ort besucht, um die Preise zu überreichen. Beide Projekte sind tolle Beispiele für gelungene Bildung für nachhaltige Entwicklung.“, sagt Dr. Maria Grewe, Mitarbeiterin von RENN.nord.

Online-Schülerkurse von Media4Teens sind jetzt offen zugänglich!

“Ich beschäftigte mich 2020 überwiegend mit nachhaltiger “Digitaler Bildung”. Wie sieht digitale Bildung aus, die Schülern nachhaltig nutzt und langfristig wirkt? Aktuell erschweren unter Anderem fehlende informatische Grundkenntnisse Schülern (m/w/d) und Lehrkräften das Distanzlernen per Homeschooling. Dazu gibt es jetzt offene Kurse“, verkündigte Susanne Braun-Speck. In diesen geht es um:

  • Online- / Video-Konferenzen – als SuS daran teilnehmen
  • E-Mails einrichten & nutzen
  • Hausaufgaben-Organisation bei Homeschooling
  • Text-Bearbeitung & -Formate
  • PDF-Dateien kennen, erstellen & nutzen
  • sowie der BNE-Kurs mit dem Thema “Smartphones” als mögliche Projektarbeit

Der folgende Link führt zu den Kursen: https://media4schools.de/kurse/

Hier die Video-Botschaft von Minister Albrecht: