Das DSEE-Förderprogramm für junge Initiativen und Non-Profit-Organisationen “JUNG & ENGAGIERT: WIR GESTALTEN ZUKUNFT” startet am 15. Juni 2023.
DSEE ist die Abkürzung für Deutsche Stiftung für Engagement & Ehrenamt. Auf deren Website steht: Ihr engagiert euch als junge Menschen für eine bessere Zukunft? Und setzt euch mit den großen Themen unserer Zeit auseinander: Digitalisierung, Klimawandel oder sozialer Zusammenhalt? Ihr seid ein Verein in Gründung oder wollt eine lose Gemeinschaft bleiben? Mit eurem Engagement bewegt ihr viel, aber mit etwas Geld wäre noch viel mehr möglich?
Jedes Engagement zählt! Deshalb fördert die DSEE gemeinwohlorientierte Projekte junger Menschen in nicht rechtsfähigen Initiativen oder nicht gemeinnützigen Organisationen mit bis zu 500 Euro. Mit dem Förderprogramm unterstützt die DSEE engagierte Menschen in Deutschland in ihrer ganzen Vielfalt.
Interessant ist das auch deshalb, weil wir von Media4Teens & Schools bzw. unserem Verein sii-kids & -talents e.V. gerade größere Fördermittelanfragen laufen haben, die dazu passen. D.h. wir planen gerade (und haben dafür auch schon 20tsd Euro zugesagt bekommen), ein Online-Schülerzeitungsprojekt zum Thema Nachhaltigkeit. Wenn es klappt, dann mit Euch zusammen!
Bedeutet: Nutzt und bekommt ihr die DSEE-Fördermittel, dann könnt ihr auch leichter bei unserem Projekt mitmachen. Zwar planen wir unser Online-Schülerzeitungsprojekt zum Thema Nachhaltigkeit so, dass für Teilnehmer (Lehrkräfte, Schüler:innen bzw. Schulen) keinerlei Kosten entstehen, aber: wir wissen ja nicht, ob wir zeitig genug alle Mittel zusammenbekommen. Zeitig heißt, dass die notwendigen Zusagen noch vor den Ferien eintrudeln. So oder so könnt ihr Euch hier als Interessenten für das Projekt BNE.digital registrieren.
Die Website für eine Online-Schülerzeitung kostet übrigens bei Webdesignern (m/w/d), die mit uns verbunden sind, 750 € zzgl. Mehrwertsteuer. Mit den 500 € von der DSEE hättet ihr schon einmal ein gute Grundlage!
Die Bewerbungsfrist für die DSEE-Mittel vom 15. Juni bis zum 15. August. Mehr dazu: