1 – Wir wollen, eine Online-Schülerzeitung als … (Beispiele)
- …. jährlich wiederholende Jahrgangs-Projektwochen (Orga-Form 3) gemeinsam mit der Fachschaft Deutsch (oder andere) einrichten. Dies für alle Schüler: innen des Jahrgangs 8 oder 9 (an Gemeinschaftsschulen) oder 11 an Gymnasien/Oberstufen; dies jeweils mit 2 Projektwochen pro Jahr für 1 Jahrgang.
- … regelmäßigen 4plus1-Projekttag für besonders begabte und kreative Schüler: innen aller Jahrgänge einrichten. Sie sollen 1 Tag /Woche dem Regelunterricht fernbleiben und dafür am Online-SZ Projekttag teilnehmen. Dies möchten wir zunächst als Projekt im Rahmen der Experimentierklausel erproben.
- … digitales Lernprojekt im Wahlpflichtfach oder (Oberstufen-) Profil IT & Medien durchführen (Orga-Form 4 bzw. 6). Dafür gibt es einen groben Lernplan, mit facettenreicher, ganzheitlicher Medienkompetenzbildung, den wir einführen und weiterentwickeln möchten.
2 – Unsere Vision ist, dass… (Beispiele)
- … alle Schüler: innen der Abschlussjahrgänge das digitale Arbeiten mit Content-Management-Systemen lernen, um besser auf ihre zukünftige digitale Lebens- und Arbeitswelt vorbereitet zu sein.
- … es ein Enrichment-Angebot für besonders Kreative und Begabte aller Jahrgänge gibt, über welches sie gefunden, gefördert und gestärkt werden und ihre Fähigkeiten entfalten können.
- … Schüler: innen mit Interesse an digitalen Themen verschiedene IT- und Medien-Berufsbilder kennenlernen und zudem üben, wie Gründer zu denken und zu handeln (Entrepreneurship Education).
3 – Dadurch lernen die Schüler: innen … siehe Kapitel 1 > Groblehrplan
4 – Dafür brauchen wir … Raum, Zeit, Geld wie folgt:
5 – Team / Initiatoren …
ItsLearning-Erklärungen zu den Grund-Funktionen für Einsteiger (von Steffi Löw, Sonderpädagogin)
Ziel: Wer diese Icons und deren Bedeutungen kennt, findet sich in vielen, vielen PC-Programmen, (Web-) APP´s und Online-Tools schneller zurecht! Das völlig sprachunabhängig, denn sie sind universell und damit allgemein verständlich.
Solche Icons werden in #Office-Programme wie MS-Word und Powerpoint verwendet, ebenso wie in #Online-Konferenztools wie z.B. BigBlueButton und Jitsi, genauso wie in (auf) #Lern-Management-Systemen sowie #Internet-Browsern und vieles, vieles mehr.
Vorschlag für Distanz-Lerntage:
Dieser Kurs könnte z.B. in Kunst gemeinsam per Fernunterricht durchgeführt werden. Als digitale HA könnten die SuS infolge ein ICON mit der Hand zeichnen/malen, danach fotografieren und als pdf an die LK senden oder im LMS hochladen.
KMK-Strategie / Fach-Zuordnung:
Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren | Kommunizieren und Kooperieren | Produzieren und Präsentieren | Schützen und sicher Agieren | Problemlösen und Handeln | Analysieren und Reflektieren | Einsatz mgl. im Fach: | alternativ | |
x | x | x | EDV / IT, Kunst |
Leider können, aufgrund der Corona-bedingten Situation, unsere Präsenz-BNE-Workshops am Lernort “Dräger-Garage” in Lübeck auch nach den Sommerferien zunächst nicht wieder stattfinden.
Aus diesem Grunde, und weil Schulen ggf. mehr Hybrid- bzw. Blended-Learning-Angebote brauchen könnten, überlegen wir, den Workshop “Nachhaltige Smartphones, digital präsentiert” und weitere Angebote zum Thema “Bildung für nachhaltige Entwicklung” (kurz: BNE) mit den 17 Nachhaltigkeits-Zielen komplett zu digitalisieren und Lehrkräften / Lernbegleitern mit ihren Schülern (m/w/d) zugänglich zu machen.
Um herauszufinden, welches die beliebtesten Formate sind, fragen wir hier:
Welche Formate würden Dir / Ihnen gefallen? Mehrfach-Nennungen sind möglich!
- Hier schreibe ich die Aufgaben als Text hinein,
- oder kopiere welchen z.B. von Word hierher,
- verlinke Videos (z.B. von Youtube),
- zeige Fotos, erstelle H5P-Aufgaben
- oder lade Arbeitszettel als PDF-Dateien hoch, um diese von SuS bearbeiten zu lassen.
Beispiel einer Aufgabenstellungen:
Lieber Schüler und Schülerinnen, erledigt bitte in dieser Woche folgendes:
- Aufgaben für Montag, 23.3.
- Aufgaben für Di, 24.3.
Im Anschluss bitte abfotografieren und mir per E-Mail oder Messenger zusenden.
Viel Erfolg, bleibt gesund!
Eure
Frau Braun-Speck
PS: Bei dringen Fragen sendet mir eine Nachricht (E-Mail, SMS, Whatsapp, o.ö.)
Bevor Sie eine Präsentationsseite oder z.B. Klassenzeitung hier anlegen können, müssen Sie vom Gast-Benutzer-Konto zum eigenen Benutzerkonto wechseln. Sofern noch nicht geschehen, registrieren Sie sich hier dafür. Weiterhin müssen Sie als Redakteur zugelassen sein (SuS sind meistens nur Autoren), weil nur diese die Benutzerrechte haben, um z.B. einen Portefolio-Eintrag zu duplizieren (wie im Video beschrieben).
Führen Sie danach Schritt-für-Schritt aus, was das folgende Video zeigt (bestenfalls 2x sehen):
Kontaktdaten
media4 teens & schools
c/o sii-kids & -talents e.V.
Heilsauring 8
23858 Reinfeld
E-Mail: media-team@sii-kids.de
Telefon: 04533 / 7974882 oder 0172-4332277
Termin-Workshops
Media4Teens ist ausgezeichnet!

Pilotprojekt erKant.de auch!
