Medien- und Zukunfts-Kompetenzen fördern? Enrichment? Informatik-Unterricht? WPU Medien? Projektwoche?

Wie wäre es mit einem digitalen Lernprojekt?

Facettenreich, multimedial, mehrsprachig?

Hier gibt es Hilfe & Rat, Gruppen-Kurse und OER, sowie Websites und ein Buch zum Thema Online-SZs!

Medien- & Zukunfts-Kompetenzen?

Eine webbasierte, multimediale und mehrsprachige Online-Schul- oder Schülerzeitung ermöglicht:

  • Digitale Bildung / Medienkompetenz-Entwicklung
  • 4K-Kompetenz- & Begabten-Förderung
  • Demokratie-Bildung
  • Informations- & Recherchere-Kompetenz
  • Entrepreneurship Education
  • Sprach- & Leseförderung
  • Kulturelle & künstlerische Bildung

Zudem macht die Gründung des „Unternehmens“ Schülerzeitung Spaß, mit ihr kann an Wettbewerben teilgenommen werden und sie dient als „Aushängeschild“ dem #Image der Schule.

Und ja: auch #KI wie #ChatGPT können wir bei Online-SZ erproben und anwenden!

Implementierung im Schulalltag

Projektwoche? WPU Medien? Pflichtfach Informatik? Experimentierklausel? Enrichment-Projekt gesucht? 4plus1-Projekttag oder eine AG im Ganztag geplant?

Es gibt 7 verschiedene Möglichkeiten, um eine Online-Schul- oder Schülerzeitung zu implementieren: sie kann von Schüler:innen unabhängig betrieben ODER für unterrichtliche Zwecke genutzt werden – dies ggf. um alle Bildungspotenziale ausschöpfen zu können!

Pilotprojekt zum Nachmachen & Angebote

Die beste Online-SZ von Deutschland 2018 & 2020 in der Kategorie GYM / GMSmO, unsere erKant.de, ist das Pilotprojekt zum Nachmachen! Referenzprojekte gibt es aber mittlerweile viele mehr!

Bei uns gibt es thematisch passende:

Darin transportieren wir langjährige Erfahrungen & Kenntnisse und helfen Euch, selbst eine Online-SZ zu gründen und zu führen.

Blog-Artikel

.

,

Gründung und Redaktionsarbeit im Überblick

Um eine Schülerzeitung nach Plan, aber agil (den jeweiligen Bedingungen entsprechend flexibel angepasst) zu gründen, wird zunächst die Idee in der Schule platziert und interne „Stakeholder“ einbezogen. Stakeholder sind Personen(-gruppen),…
, , ,

Gründermethode “Business-Model Canvas”

Wer den Weg der Online-SZ*-Gründung (*Abkürzung für Online-Schul- oder Schülerzeitung) bereits im Rahmen von "Entrepreneurship Education" angehen möchte, kann das "Business-Model Canvas" als Methode nutzen. Dieses ist ein visuelles…
, ,

Digitale Bildung durch Online-Schülerzeitungsarbeit

Schüler:innen = Jugendredakteure und ihre Lernbegleiter: innen (Lehrkräfte, (Sozial-) Pädagogen: innen) erwerben beim Betreiben von Online-Schülerzeitungen umfangreiches digitales Knowhow, das nachhaltig nutzbar ist und sie ein Stück weit…
, ,

Zukunftskompetenzen durch Online-Schülerzeitungs-Arbeit

Fähigkeiten, welche Schüler:innen erwerben oder vertiefen können, wenn sie bei einer Online-Schul- oder Schülerzeitung aktiv mitarbeiten, beziehungsweise Lehrkräfte eine Online-SZ als digitales Lernprojekt im Unterricht anbieten: Schreib-…
, , ,

Der Bindestrich als “Helfer”

Unabhängig von den fachlichen Inhalten und redaktionellen Formen der Artikel von Online-Schülerzeitungen, sollte auch auf Kriterien geachtet werden, welche sich durch das Online-Format ergeben. Ist der Text verständlich und leicht lesbar?…
,

Online-Schülerzeitungen: Kosten

Eine Online-Schülerzeitung basiert technisch auf einem Content-Management-System. So ein CMS kann die Basis für viele Arten von Websites sein: für Lern-Management-Systeme, Online-Portale, -Shops, (Schul-) Websites, Wikis und vieles mehr. Für…
,

Möglichkeiten & Vorteile von Online-Schülerzeitungen

Eine webbasierte Online-Schul- oder Schülerzeitung (kurz: Online-SZ) als digitales Lernprojekt fördert Zukunftskompetenzen! Sie ermöglicht Digitale und Demokratie-Bildung, Begabungs- und Kreativitäts-Förderung sowie Entrepreneurship Education.…
,

Faktencheck? Seriöse Quellen finden!

Wie finden Jugendredakteure (m/w/d) von (Online-) Schülerzeitungen seriöse Informationen, Zahlen, Fakten? Welche Quellen gelten als vertrauenswürdig,  welche nicht oder nur bedingt? Beim Online-Recherchieren führt der erste Weg oft…
,

Kritisches Denken? Schülerzeitungs-Redaktionen üben es!

In einer Welt, die von rasanten Veränderungen und zunehmend von Künstlicher Intelligenz geprägt ist, wird kritisches Denken zu einer unverzichtbaren Fähigkeit für die Zukunft! Die Fähigkeit, logisch zu analysieren, Informationen zu bewerten…

Kontakt aufnehmen

1 + 3 = ?

Translate »